Wie pflege und reinige ich meinen Holzboden?
Ein Eichenholzparkettboden, davon träumen viele. Doch wie pflege und reinige ich meinen Holzboden? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihr Holzboden auch weiterhin schön aussieht? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen! Der Blog ist in drei Teile gegliedert: Einen Parkettboden pflegen, einen Laminatparkettboden reinigen und wie man einen Holzparkettboden ölt.
Het onderhouden van een eiken parket vloer
Warum muss ich meinen Holzboden richtig pflegen?
Die Pflege eines Eichenparkettbodens ist sehr wichtig. So stellen Sie sicher, dass der Boden weiterhin schön aussieht. Aber wie macht man das gut? Das Stammöl, mit dem der Holzboden werkseitig behandelt wurde, muss nach der Verlegung noch „versiegelt“ werden. Damit meinen wir das erneute Einölen des Bodens mit einem Pflegeöl. Es empfiehlt sich, dies mindestens jedes Jahr zu wiederholen. Haben Sie einen Haushalt mit Kindern und Haustieren? Dann wird der Boden stärker genutzt. Wir empfehlen daher, die Pflege mit Öl alle sechs Monate zu wiederholen, damit der Eichenparkettboden besonders geschützt ist. Die ordnungsgemäße Pflege eines Holzbodens ist umso wichtiger, da höhere Anforderungen an den Boden gestellt werden. Sie können auch einen Holzboden bestellen, der bereits im Werk zweifach geölt wurde, so dass es grundsätzlich nicht notwendig ist, den Boden direkt nach der Verlegung noch einmal zu ölen. Ein Parkettleger kann Sie hierzu am besten beraten. Normalerweise ist dies nicht notwendig, kann aber dennoch empfohlen werden, da bei der Installation mehr Staub und anderer Schmutz freigesetzt wird. Eine eventuelle Reinigung durch Wischen kann ausreichend sein! Bei der richtigen Pflege Ihres Eichenparkettbodens müssen Sie auf zwei Dinge achten: den Boden reinigen und ölen.
Wie reinige ich meinen Eichenparkettboden?

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Boden haben, ist es wichtig, den Eichenparkettboden sauber zu halten. Bevor Sie einen Holzboden ölen oder wischen können, müssen Sie den Boden zunächst reinigen. Wie macht man das? Gründlich saugen! Sand und kleine Steine sind die größten Übeltäter für Holzböden. Dabei muss verhindert werden, dass die oberste Schicht des Bodens beschädigt wird. Sie können dies erreichen, indem Sie an jeder Tür, die nach draußen führt, beispielsweise an der Haustür und der Gartentür, eine Reinigungsmatte anbringen. Darüber hinaus ist regelmäßiges Staubsaugen wichtig. Dies bedeutet, dass Sandkörner keine Möglichkeit haben, sich in die Seifenschicht einzureiben; wenn dies dennoch geschieht, kann der Sand auch die oberste Schicht des Holzbodens beschädigen. Vermeiden Sie es also, denn je weniger Sand auf dem Boden landet, desto weniger Pflege benötigt der Eichenparkettboden. Staubsaugen Sie regelmäßig und verwenden Sie gute Fußmatten, damit der eindringende Sand den Boden weniger beschädigen kann.
Einen Holzboden wischen
Manchmal muss man auch einen Holzboden reinigen. Wir verstehen, dass es etwas spannend ist, natürlich möchten Sie Ihren Eichenparkettboden nicht beschädigen. Seien Sie versichert, wenn Sie wissen, wie man einen Holzboden reinigt, sollte alles in Ordnung sein. Befolgen Sie die Anweisungen und verringern Sie das Risiko einer Operation! Bei Holzböden ist es wichtig, dass es im Haus nur geringe Temperaturunterschiede gibt, achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu lange nass bleibt und nicht zu feucht wird. Pfützenbildung auf einem Eichenparkettboden ist ein absolutes No-Go. Verwenden Sie lauwarmes/kaltes Wasser, geben Sie eine kleine Kappe Naturseife in das Wischwasser und befeuchten Sie den Boden leicht. Verwenden Sie auf einem Holzboden immer Naturseife und keine anderen Reinigungsmittel! Ist es draußen nicht zu heiß oder zu kalt? Öffnen Sie anschließend Fenster und Türen, damit der Boden möglichst schnell trocknet. Das ist nicht möglich? Trocknen Sie den Boden anschließend mit einem Baumwoll- oder hydrophilen Tuch ab. Dies verringert die Gefahr, dass das Holz beschädigt wird.
Welche Reinigungsmittel Sie nicht verwenden sollten
Verwenden Sie beim Reinigen eines Holzbodens keine Allzweckreiniger oder ähnliche Reinigungsmittel. Diese Produkte sind sehr schädlich für den Boden und beschädigen den Eichenparkettboden. Dies gilt auch für PVC-Böden und Laminatböden. Es kann die Farbe des Bodens beeinträchtigen, Flecken verursachen oder den Boden sogar irreparabel beschädigen. Möchten Sie mehr über die Reinigung von Laminat erfahren?

Welche Reinigungsprodukte Sie verwenden sollten
Die Verwendung von Naturseife beim Wischen eines Holzbodens ist erlaubt, sie bietet dem Eichenparkett sogar einen Schutz vor Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Naturseife verwenden, wir behandeln unsere Eichenböden werkseitig mit Woca und empfehlen daher Woca-Naturseife für werkseitig geölte Parkettböden. Da das Wasser verdunstet und die Seife auf dem Boden verbleibt, bietet es zusätzlichen Schutz vor Schmutz. Wie oft kann man einen Holzboden wischen? Zweimal im Monat ist in Ordnung, solange der Boden gut trocknen kann und nicht zu feucht wird. Verwenden Sie 25 ml Naturseife auf 5 Liter Wasser. So bleibt es gut ausbalanciert. Sehen Sie sich unsere anderen Blogs und FloerTube-Videos zum Thema Reinigung und Pflege Ihres Bodens an, damit Sie wissen, was Sie für PVC- und Laminatböden verwenden können und was nicht. Jetzt wissen Sie, wie Sie einen Holzparkettboden pflegen und reinigen.
Einen Eichenholzboden ölen

Wenn Sie einen Eichenparkettboden kaufen, wird dieser in der Regel mit einem Meisteröl geölt. Sie können sich dafür entscheiden, dies nicht tun zu lassen und es nach dem Verlegen des Bodens selbst zu Hause durchzuführen. Wenn ein Holzboden mit einem Stammöl geölt wird, bietet es dem Boden Schutz. Öl dringt in die Poren des Holzes ein und schützt die Eiche vor Schmutz und Feuchtigkeit. Öl kann auch die Farbe des Bodens bestimmen, in diesem Fall wurde dem Öl ein Farbpigment zugesetzt. Wussten Sie, dass das Meisteröl dem Holzboden auch ein mattes Finish verleiht? Dadurch erhält der Boden eine schöne, natürliche Eichenoptik. Zumindest, wenn Sie den Boden weiterhin richtig pflegen und reinigen!
Einen Holzboden reinigen und zum Ölen vorbereiten
Einen Holzboden zu ölen ist eine ziemliche Arbeit, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Doch wie genau ölen Sie Ihren Eichenparkettboden? Zunächst müssen Sie den Boden gründlich reinigen. Beim Reinigen des Bodens entfernen Sie die aufgetragene Seifenschicht und hartnäckigen Schmutz, sodass sich die Poren des Bodens wieder öffnen, um Pflegeöl aufzunehmen. Dies erreichen Sie mit einem Intensivreiniger, einem Produkt, das speziell für die Reinigung von Holzböden vor dem Ölen entwickelt wurde. Das Produkt hat eine entfettende Wirkung, greift jedoch das Öl im Boden nicht an. Es entfernt auch die Reste natürlicher Seife, die beim Wischen auf dem Boden zurückbleiben. Haben Sie den Boden mit dem Produkt gewischt? Anschließend ist es sehr wichtig, den Boden gründlich trocknen zu lassen. Nun ist der Eichenparkettboden bereit für den nächsten Schritt. Die Dosierung des Intensivreinigers? Verwenden Sie 25 ml Intensivreiniger gemischt mit 5 Liter Wasser. Mit 1 Liter Intensivreiniger können Sie ca. 125 bis 150 m2 Boden reinigen.
Achten Sie stets darauf, einen Holzboden nicht zu feucht zu machen. Holz ist lebendig und kann stark auf wechselnde Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit reagieren. Sie können den Eichenparkettboden wischen, aber machen Sie den Boden nicht zu nass!
So ölen Sie einen Holzboden
Zeit, das Pflegeöl auf Ihren sauberen Holzboden aufzutragen! Worauf sollten Sie achten? Schütteln Sie das Öl gut, bevor Sie es verwenden und auf den Boden auftragen, insbesondere wenn es Farbpigmente enthält. Anschließend können Sie das Öl beispielsweise mit einer Sprühflasche dünn auf den Boden auftragen. Hast du den Boden eingesprüht? Lassen Sie es etwa 5 Minuten einwirken und dann ist es Zeit zum Schrubben. Schrubben, tun Sie dies sehr gut und am besten mit Scheuerschwämmen (auch Bodenschwämme genannt). Sie haben das nicht? Dann können Sie auch ein Baumwolltuch wie zum Beispiel ein Geschirrtuch verwenden. Restliche Ölrückstände wischen Sie am besten mit einem hydrophilen Tuch ab. Diese Tücher nehmen Feuchtigkeit sehr gut auf und so bleibt kein überschüssiges Öl auf Ihrem Eichenparkettboden zurück. Überschüssiges Öl auf dem Boden ist nicht gut, da es auf dem Boden aushärtet (anstatt in den Boden einzudringen) und eine verhärtete, glänzende Ölschicht bildet. Der Holzboden muss nach dem Ölen 4 Stunden trocknen. Um das Pflegeöl nicht zu beschädigen und ihm möglichst lange die Möglichkeit zu geben, einzuziehen, empfiehlt es sich, den Boden in den ersten 24 Stunden nur mit Socken zu betreten.

Arten von Eichenparkettböden
Bei Floer haben wir Eichen-Duo-Dielenparkett (das sind Holzböden mit langen, geraden Dielen) und Fischgräten-Eichenparkett. Diese Holzböden sind in verschiedenen Behandlungen, Ölen und Holzstrukturen erhältlich. Die endlosen Möglichkeiten ermöglichen es Ihnen, Ihren Boden ganz individuell zu gestalten! Erstellen Sie selbst einen einzigartigen Boden, abgestimmt auf die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses und Ihre eigenen Wünsche, wie cool ist das! Die Parkettböden werden aus europäischer Eiche auf niederländischem Boden hergestellt. Unsere Fabrik, in der diese Eichenholzböden hergestellt werden, befindet sich im hohen Norden. Deshalb nennen wir sie auch heimische Holzböden. Möchten Sie wissen, wie wir das machen und wie sich Ihr Boden von einer unbehandelten Diele in einen schönen, geölten Boden verwandelt? Sehen Sie sich das Video an, in dem der Produktionsprozess von Holzböden aus den Niederlanden gezeigt wird!
Unbehandelter Eichenholzboden

Ob es sich um einen Fischgrätenholzboden oder einen Eichenparkettboden mit geraden Dielen handelt, jetzt haben Sie eine Antwort auf die Frage „Wie pflege und reinige ich meinen Holzboden?“ Es ist klar, dass die Wartung weiterhin sehr wichtig ist. Eichenholzböden erfordern besondere Aufmerksamkeit, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Boden haben. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Boden geölt ist. Bevorzugen Sie einen unbehandelten Look? Dann entscheiden Sie sich für „Unbehandelt geölt“. Diese Böden verwenden ein transparentes Öl, sodass das unbehandelte Aussehen erhalten bleibt, der Boden jedoch geschützt wird.
Entdecken Sie alle Böden
Doch wie verlegt man einen Eichen-Fischgrätenparkettboden? Das antwortet Guido im Video! Bevorzugen Sie einen Boden in Eichenoptik und wenig Pflege? Entscheiden Sie sich für den Fischgräten-Klick-PVC-Boden, Sie können einen Fischgräten-Klick-PVC-Boden auch ganz einfach selbst verlegen. Suchen Sie einen PVC-Boden aus geradem Eichenholzdielenholz? Nature Click PVC ist die beste Wahl, diese Click-Kollektion besteht aus verschiedenen Farben. Für jeden Einrichtungsstil gibt es den perfekten Boden! Bevorzugen Sie einen Fischgrätenboden? Sehen Sie sich die Herringbone Click-PVC-Bodenkollektion an!Zusätzlich zu diesen Böden sind auch verschiedene Laminatböden erhältlich, wie zum Beispiel die wunderschönen Fischgräten-Laminatböden mit einer sehr realistischen Holzoptik, das breite Laminat im Landhaus-Laminat oder die einzigartigen Vintage-Böden aus der Scrap Wood Laminate-Kollektion. Suchen Sie einen PVC-Boden, der nachhaltig ist und umweltfreundlich hergestellt wird? Sehen Sie sich die PVC-Kollektion XL Altholz an. Diese Böden verfügen über extra lange und breite PVC-Streifen. Darüber hinaus besteht das Floer-Sortiment auch aus realistischem Eichen-Heringbone-PVC, einzigartigem und extragroßem Walfischgrät PVC und es gibt wunderschöne Fliesen-PVC-Böden, ideal für Küche und Bad, aber auch das Wohnzimmer. Fordern Sie den kostenlosen Floer-Katalog an und sehen Sie sich alle Böden an.