• 15 - 35 Jahre Garantie
  • 100% nachhaltig
Autor: Jet
Lesezeit: ~5 Minuten

Welcher Boden bei Fußbodenkühlung? Während draußen der Schnee fällt und ein rauer Wind ums Haus weht, steigst du an diesem kalten Wintermorgen aus dem Bett. Bereit, die Wärme deiner Fußbodenheizung zu genießen! Aber deine Füße werden nicht von wunderbarer Wärme begrüßt, sondern von einer erfrischenden Kühle, die eher zu tropischen Temperaturen als zu einem Wintermorgen zu Hause passt. Dein Fußbodenkühlsystem, das dich im Sommer so angenehm kühl gehalten hat, scheint eine ganz eigene Vorstellung davon zu haben, wie es dich durch den Winter bringen soll. Und wenn das passiert, rennt man natürlich zum Thermostat. Schließlich wollen wir bei diesem Wetter die Überraschungen des Winters lieber vor der Tür lassen!

Floer-Dörfer-Vinyl-Boden-Norden-Natur-Produkt-Supershot-8
Floer Dörfer Vinyl – Naxxar Natur Eiche

In der Welt der Fußböden entwickeln sich nicht nur die ästhetischen Möglichkeiten, sondern auch die technologischen Aspekte von Fußböden ständig weiter. Denke zum Beispiel an das neue, revolutionäre Gütesiegel MEGAMAT, das Vinylböden mit dieser Beschichtung zu den mattesten Vinylböden in den Niederlanden macht! Eine weitere Innovation, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist die Bodenkühlung. Aber welche Böden eignen sich eigentlich für diese moderne Kühltechnik? Tauche ein in die Welt der Vinyl-, Laminat- und Hybridholzböden und erfahre, was Unterbodenkühlung genau bedeutet.

Was ist Fußbodenkühlung?

Die Fußbodenkühlung ist ein energieeffizientes System, das den Raum in heißen Sommern nicht aufheizt, sondern kühlt. Das System verteilt die kühle Luft gleichmäßig im ganzen Haus und schafft so eine angenehme und konstante Temperatur. Das System ist nicht nur energieeffizient, sondern macht auch herkömmliche Klimaanlagen überflüssig, was natürlich auch aus ästhetischer Sicht ein Gewinn ist. Bei der Fußbodenkühlung wird genau das gleiche Rohrsystem wie bei einer Fußbodenheizung verwendet, allerdings mit umgekehrtem Effekt. Das Wasser in den Rohren gibt dann keine Wärme ab, sondern bleibt auf einer relativ niedrigen Temperatur von mindestens 18 Grad. Dadurch kann die Fußbodenkühlung das Haus in heißen Sommern abkühlen und für eine angenehme Temperatur in der Wohnung sorgen. Je nach Art des Systems ist es in den meisten Fällen nicht empfehlenswert, die Temperatur in den Rohren unter 18 Grad Celsius einzustellen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser auf oder unter dem Fußboden bildet. Feuchtigkeit und Wasser können einen Fußboden irreparabel beschädigen, insbesondere wenn sie sich unter dem Fußboden befinden. Kondenswasserbildung muss daher unbedingt verhindert werden!

Floer-Landhaus-Laminat-Boden-Rustikal-Pur-Eiche-image-4
Landhaus Laminat – Robuste Reine Eiche

Geeignete Böden für die Fußbodenkühlung

  1. Vinyl Böden: Vinyl ist aufgrund seiner wärmeleitenden Eigenschaften eine ausgezeichnete Wahl für die Bodenkühlung. Das Material passt sich schnell an Temperaturschwankungen an und ist daher angenehm für nackte Füße. So kannst du während der heißen Sommertage eine kühle Temperatur in Ihrer Wohnung genießen und im Winter angenehm warme Füße und ein angenehmes Wohnklima in Ihrer Wohnung haben! Der Vinyl Bodenbelag Walfischgrät ist nicht nur stilvoll, sondern dank seines extrem niedrigen Wärmewiderstands von 0,019 m2K/W auch perfekt für die Bodenkühlung geeignet.
  2. Laminat: Laminatböden sind auch eine gute Option, wenn du sie mit Fußbodenkühlung und -heizung kombinieren möchtest. Vor allem, wenn er mit einer speziellen Unterlage verlegt wird, die die Wärme gut leitet! Extrabreit verlegtes Laminat kann einem Raum ein elegantes Aussehen verleihen und gleichzeitig können die Vorteile der Fußbodenkühlung genutzt werden.
  3. Hybrid Holzböden: Hybridholzböden lassen sich auch hervorragend mit Fußbodenheizung und -kühlung kombinieren! Die raffinierten Hybrid Holzböden kombinieren die warme Optik von Holz mit der Stabilität von Laminatböden und sind damit ideal für die Fußbodenkühlung. Der niedrige Wärmedurchlasswiderstand von 0,07m2K/W bestätigt dies.

Ratschläge für die beste Kombination

Floer-Walfischgrät-Klick-Vinyl-Unarwal-Unbehandelt
Floer Walfischgrät Klick Vinyl – Orca Unbehandelt

Bei der Auswahl eines Fußbodens für die Fußbodenkühlung ist der Wärmewiderstand, ausgedrückt als R-Wert, entscheidend. Je niedriger der R-Wert ist, desto besser ist die Wärmeleitfähigkeit. Vinyl hat im Allgemeinen einen niedrigeren R-Wert als herkömmliche Holzböden, was Vinylböden zu einer hervorragenden Wahl für die Fußbodenkühlung macht. Die Vinylböden, extrabreiten Laminatböden und Hybridholzböden von Walfischgrät wurden unter Berücksichtigung dieser modernen Technologien entwickelt. Du verbindest Stil mit Funktionalität und ermöglichen dir, ein kühles und anspruchsvolles Interieur zu genießen. Aber auch andere Bodenbeläge, wie Fischgrät Vinyl und XL-Vinyl, lassen sich hervorragend mit Fußbodenheizung und -kühlung kombinieren. Möchtest du mehr über die Eignung bestimmter Böden für die Fußbodenkühlung erfahren? Sprich uns einfach an. Denn mit der richtigen Wahl des Bodenbelags erwartet dich ein komfortabler, stilvoller und kühler Raum. Aber vorerst werden wir die Wärme dank der Fußbodenheizung in unseren Häusern weiter genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenloses Kollektionsbuch?

Mehr lesen?

Lade hier das kostenlose Floer Kollektionsbuch runter und stöber auf mehr als 70 Seiten in Floer Inspirationen und -Kollektionen!

Anfragen