Wenn das Unglück passiert ist, bleibt oft nichts anderes übrig, als zu handeln. Was tun, wenn eine Laminatdiele beschädigt ist oder eine der Dielen eines Laminatbodens stark beschädigt und nicht mehr mit einem Reparaturset zu beheben ist? Genau! Die Laminatdiele ersetzen! In diesem Blogartikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Laminatdiele selbst austauschen kannst, ohne den gesamten Boden herausnehmen zu müssen. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du Schäden auf deinem Laminatboden vermeiden und kleinere Beschädigungen, z. B. auf einem breiten Laminatboden, ausbessern kannst.
Eine Laminatdiele beschädigt? Besser vorbeugen als reparieren!
Floer Landhaus Laminat – Unbehandelte Eiche
Ist eine Laminatdiele kaputt oder hat der Laminatboden eine Beschädigung? Besser vorbeugen als reparieren! Möchtest du wissen, wie du das Risiko von Schäden an deinem Boden reduzieren kannst? Im Vergleich zu Vinylböden sind Laminatböden widerstandsfähiger und Kratzer entstehen seltener. Das liegt an der kratzfesten Oberflächenbeschichtung und dem Material, aus dem Laminat besteht: gepresste Holzfasern (HDF). Wenn allerdings ein Fischgrät-Laminat oder ein anderer Laminatboden beschädigt ist, ist die Reparatur oft etwas schwieriger als bei einem Vinyl-Boden.
Schäden entstehen schnell, sind aber leider etwas schwieriger zu beheben. Dennoch kannst du einiges tun, um zu verhindern, dass dich ein ärgerlicher Kratzer oder Schaden an deinem Laminatboden wirklich stört. Eine Beschädigung kann zum Beispiel passieren, wenn versehentlich eine Schere mit der Spitze nach unten auf den Boden fällt oder ein Gegenstand mit scharfer Kante aus der Hand rutscht. Möchtest du verhindern, dass Möbelbeine Kratzer auf deinem hellen Eichen-Laminat oder Vinyl-Boden hinterlassen? Filzgleiter unter den Möbelbeinen reduzieren die Gefahr! Diese weichen Filzstücke verhindern, dass harte Metall- oder Holzbeine die Oberfläche deines Bodens zerkratzen.
Sauber halten
Um zu verhindern, dass Steine ins Haus getragen werden, empfiehlt sich eine Schmutzfangmatte am Eingang. So bleiben unangenehme Steinchen und Sand draußen. Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliches Wischen sorgt nicht nur für einen sauberen Boden, sondern minimiert auch die Gefahr von Schäden durch Schmutzpartikel oder Sand! Gefällt dir ein Boden mit Steinoptik? Dann schau dir doch die Click Vinyl Fliesen mit Betonoptik an. Möchtest du eine Vinyl-Fliese ohne Klickverbindung? Dann ist die Klebe Vinyl Fliesen genau das Richtige für dich!
Floer Fischgrät Laminat – Unbehandelt Eiche
Beschädigungen am Laminat
Sollte es trotz aller Vorsicht zu einer Beschädigung kommen, ist das nicht gleich Grund zur Panik. Eine kleine Beschädigung muss nicht den kompletten Boden ruinieren, denn kleinere Kratzer lassen sich oft mit einem Reparaturset oder Laminat-Spachtelmasse ausbessern! Mit einem Reparaturwachs kannst du Kratzer auffüllen und überschüssiges Wachs glatt abschaben. Ähnlich funktioniert es mit Laminat-Spachtelmasse: Kratzer auffüllen und Rest entfernen. Ist der Schaden allerdings zu groß, um ihn mit Reparaturset oder Spachtelmasse zu beheben, bleibt leider nichts anderes übrig, als das Klick-Laminat auszutauschen. Im folgenden Schritt-für-Schritt-Plan zeigen wir dir genau, wie das geht.
Eine Laminatdiele austauschen – so funktioniert’s
Musst du eine kaputte Laminatdiele austauschen und willst wissen wie? Folge einfach unserer Anleitung und mach es selbst! So brauchst du keinen Handwerker und kannst selbst einen Bodenbereich reparieren. Sind nur ein oder zwei Dielen kaputt, musst du nicht den ganzen Boden entfernen. Ausnahme: die beschädigte Diele liegt an der Wandseite und es ist eine Sockelleiste montiert. Dann musst du nur die Sockelleiste entfernen, unter der die Diele liegt. So kannst du ganz einfach und schnell eine Diele austauschen! Folge unseren Anweisungen und entferne die kaputte Diele.
Gut zu wissen:
Eine Klickverbindung bei Laminat besteht aus Nut und Feder. Dieses Wissen brauchst du beim Austausch der Diele. 😉
Anleitung zum Austausch der kaputten Laminatdiele
Sorge dafür, dass du das richtige Werkzeug hast. Für den Austausch von z.B. breitem Laminat brauchst du: Klebeband, Cuttermesser, Bleistift, Tauchsäge, Meißel, Hammer, Brecheisen und Schlagklotz. Wenn alles bereitliegt, kannst du mit dem Austausch beginnen.
Markiere die beschädigte Diele. Zeichne mit Bleistift die auszutauschende Diele an. Klebe die Diele mit Klebeband ab, damit du genau weißt, welche Diele entfernt werden muss.
Zeichne eine Schnittlinie auf die neue Laminatdiele. Zeichne auf die Klickverbindung der neuen Diele eine Schnittlinie – sowohl oben als auch unten, damit du weißt, wie weit die Klickverbindung reicht.
Entferne die Nut der Klickverbindung. Die Nuten an der horizontalen Seite der neuen Diele werden abgesägt, um das Verkleben zu erleichtern.
Säge zwei Linien längs durch die beschädigte Diele. Diese Einschnitte sollten so weit wie möglich zu den Rändern verlaufen.
Säge an den Enden der Diele einige Kerben ein. Diese in Winkelform sorgen dafür, dass sich die Diele leichter lösen lässt.
Entferne die beschädigte Laminatdiele. Setze den Meißel in die eingesägten Nuten und heble die Diele heraus. Entferne anschließend Sägemehl mit dem Staubsauger.
Trage die Verbindungskleber auf. Trage Kleber auf eine lange und beide kurze Seiten der neuen Diele in die ausgeschnittene Stelle auf. Verwende dafür den Floer D3 Verbindungskleber.
Setze die neue Diele ein. Klicke die neue Laminatdiele mit der nicht abgesägten Nutseite in die Öffnung. Schlage die Diele vorsichtig mit dem Schlagklotz fest.
Verteile Gewicht auf der Diele. Verteile ca. 40 kg auf der Diele und lasse den Kleber einige Stunden trocknen.
Floer Walfischgrät Laminat – Buckelwal Braun
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn du alle oben genannten Schritte sorgfältig befolgt hast, hast du erfolgreich deine beschädigte Laminatdiele ersetzt! Nach dem Verlegen solltest du deinen Boden gut pflegen, damit du nicht alle paar Wochen eine neue Diele ersetzen musst. Verwende ab und zu einen Laminatreiniger, um deinen Boden sauber zu halten. Auf unserer Website findest du viele Blogs über die Pflege und den richtigen Umgang mit deinem Boden, z. B. warum ein Boden akklimatisiert werden muss. Neben vielen Blogs findest du auch eine große Auswahl an verschiedenen Böden. Bist du ein Fan des Fischgrätmusters? Dann schau dir unsere Fischgrät Laminat Kollektion an! Möchtest du einen pflegeleichten und 100% wasserfesten Boden? Dann ist unser Fischgrät Vinyl oder sein größerer Bruder, das Walvisgraat Vinyl genau das Richtige! Lieber einen Vinylboden mit geraden Dielen und Klickverbindung? Dann ist das Natur Klick Vinyl ideal für dich!
Wir garantieren, für einen langlebigen Boden und Wand!
Ein warmer Eichenboden, naturgetreues Laminat oder eisenstarkes Vinyl & Vinyl? Floer hat auch deinen Traumboden! Entdecke unsere in den Niederlanden hergestellten Eichenböden, von langen Längen bis zu kurzen Fischgrät Planken, stark und von konstanter Qualität.