• 15 - 35 Jahre Garantie
  • 100% nachhaltig
Autor: Iruna
Lesezeit: ~5 Minuten

Wie reinigt man Fussleisten am besten? Sockelleisten werden oft übersehen, spielen aber in Ihrer Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Ganz gleich, ob Sie gerade einen neuen Boden verlegt haben oder bemerken, dass Ihre Fußleisten nicht mehr so ​​frisch aussehen: Die Reinigung der Fußleisten ist eine Arbeit, die Sie nicht vergessen sollten. Wenn Sie sie längere Zeit nicht gereinigt haben, haben sich wahrscheinlich viele Flecken, Staub oder Schmutz darauf angesammelt. Dies kann das Erscheinungsbild Ihres Raums beeinträchtigen. Doch wie reinigt man diese Sockelleisten am besten? In diesem Blog verraten wir Ihnen praktische Tipps und Tricks, um Ihre Fußleisten wieder zum Glänzen zu bringen.

Floer-Walvisgraat-PVC-Orka-Onbehandeld-ton-sur-ton-de-interieur-trends-van-2023-kleur-plint-gekleurde-muur
Walvisgraat PVC Orka – Unbehandelt

Warum ist es wichtig, Ihre Fußleisten sauber zu halten?

Sockelleisten sind ein wichtiger Abschluss für Ihren Boden. Sie sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild und schützen Ihre Wände vor Schmutz und Stößen, beispielsweise durch den Staubsauger. Doch weil Sockelleisten nah am Boden liegen, müssen sie einiges aushalten. Deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Glücklicherweise ist die Pflege von Fußleisten schnell und einfach, und mit der richtigen Vorgehensweise wird Ihr Innenraum immer elegant und ordentlich aussehen.

Schritt 1: Staub entfernen

Wenn Sie Ihre Fußleisten optimal sauber halten möchten, müssen Sie zunächst alle losen Verschmutzungen entfernen. Das geht ganz einfach mit einem Staubsauger, der über eine schmale Düse verfügt, oder mit einem Handstaubsauger. Gehen Sie von oben nach unten über die Fußleisten, um Staub und Schmutz wegzufegen – so verhindern Sie, dass sich später Staub auf dem Boden verteilt, und Sie erhalten eine saubere Oberfläche für die weitere Reinigung.

Schritt 2: Reinigen Sie die Fußleisten

Nachdem Sie nun den größten Teil des Staubs entfernt haben, können Sie mit der Reinigung der Fußleisten beginnen. Benutzen Sie hierfür ein weiches Tuch oder Mikrofasertuch, denn diese nehmen den Schmutz gut auf, ohne Kratzer zu hinterlassen. Befeuchten Sie das Tuch leicht mit einem milden Reinigungsmittel, beispielsweise einer Mischung aus Wasser und einigen Tropfen Allzweckreiniger. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, insbesondere bei vorlackierten oder folierten Sockelleisten, da diese die Oberfläche beschädigen können. Bei Sockelleisten aus holzigen Materialien ist darauf zu achten, dass das Tuch nicht durchnässt wird, da sonst Feuchtigkeit in diese Sockelleisten eindringen und diese beschädigen kann. Arbeiten Sie langsam von oben nach unten und vergessen Sie nicht, auch die Ecken und Kanten der Sockelleisten einzubeziehen, wo sich oft hartnäckiger Schmutz ansammelt.

Floer-Natuur-Click-PVC-vloer-Niederhorn-Nootbruin-Plinten-Schoon-Beste-Manier
Floer Natuur Click PVC – Niederhorn Nussbraun

Schritt 3: Flecken entfernen

Treten hartnäckige Flecken auf, beispielsweise Schuhabdrücke oder Lebensmittelflecken? Keine Sorge, Sie können es mit einem einfachen Trick ganz einfach entfernen. Machen Sie eine Paste aus Wasser und Backpulver und tragen Sie diese auf die Flecken auf. Lassen Sie es eine Weile einwirken und reiben Sie die Flecken dann vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab, um sie zu entfernen. Wischen Sie anschließend die Fußleisten unbedingt gründlich mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um eventuelle Rückstände der Backpulverpaste zu entfernen.

Schritt 4: Trocknen Sie die Fußleisten gut ab

Nach der Reinigung ist es unbedingt erforderlich, die Sockelleisten gründlich zu trocknen. Wischen Sie die Feuchtigkeit mit einem sauberen, trockenen Tuch von den Fußleisten. Dies verhindert die Bildung von Wasserstreifen oder Flecken und stellt sicher, dass keine Feuchtigkeit in die Sockelleisten eindringt, was auf Dauer zu Schäden führen kann. Trocknen Sie sie also gut ab, um Ihre Fußleisten wieder in Top-Zustand zu bringen!

Floer-Visgraat-PVC-vloer-Bruin-Eiken-interieur-Plinten-Schoon-Beste-Manier
Floer Visgraat PVC – Braune Eiche

Tipp: Regelmäßige Wartung hält sie dicht

Möchten Sie, dass Ihre Sockelleisten immer wie neu aussehen? Dann ist regelmäßige Wartung der Schlüssel zum Erfolg! Indem Sie Ihre Fußleisten alle zwei Wochen kurz mit einem Staubtuch oder einem trockenen Mikrofasertuch abwischen, verhindern Sie Schmutzansammlungen und erleichtern die Reinigung. Das gilt auch für Sockelleisten mit Folien- oder Lackbeschichtung: Durch regelmäßiges Staubfreihalten bleibt die Oberfläche schön und es entstehen weniger Flecken, die sich schwer entfernen lassen.

Sockelleisten in Küche und Bad

In Bereichen wie Küche und Bad können Sockelleisten schneller mit Fett, Feuchtigkeit und anderen Substanzen in Berührung kommen, die Flecken verursachen können. In diesen Fällen können Sie der Reinigung der Fußleisten besondere Aufmerksamkeit widmen. Verwenden Sie einen stärkeren Reiniger, aber seien Sie bei der Auswahl der Produkte vorsichtig, damit die Oberfläche der Fußleisten nicht beschädigt wird. Beispielsweise kann eine Mischung aus Wasser und Essig helfen, Fett oder Kalk zu entfernen, ohne die Fußleisten anzugreifen.

Ihre Sockelleisten immer in Top-Zustand

Mit diesen einfachen Reinigungstipps sehen Ihre Fußleisten immer schön und gepflegt aus. Ganz gleich, ob Sie sich für weiße MDF-Sockelleisten, lackierte Sockelleisten oder Sockelleisten mit Folienveredelung entscheiden: Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass sie ihren Charme behalten und zum Rest Ihrer Inneneinrichtung passen. Sockelleisten sind der letzte Schliff, der Ihren Raum wirklich vervollständigt. Stellen Sie also sicher, dass Sie sie nicht übersehen!

Auf der Suche nach neuen Sockelleisten? Floer bietet eine große Auswahl an Zubehör, das perfekt zu Ihrem Boden und Ihrer Einrichtung passt. Werfen Sie einen Blick auf unsere Sockelleisten und verleihen Sie Ihrem Raum das Finish, das er verdient!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gratis Kollektionsbuch?

Mehr Lesen?

Fordern Sie das kostenlose Floer-Sammlungsbuch an und stöbern Sie durch mehr als 80 Seiten mit Inspirationen und Kollektionen von Floer!

Anfragen