• 15 - 35 Jahre Garantie
  • 100% nachhaltig
Autor: Jet
Lesezeit: ~6 Minuten

Bist du auf der Suche nach einem neuen Fußboden? Willkommen in der Welt, in der dir Labels wie DIBt und Eurofins, Begriffe wie Walfischgrät und Kollektionsnamen wie Hybrid Holz und Vinyl Fußböden um die Ohren fliegen. Das ist die aufregende Welt der Fußböden. Wenn man auf der Suche nach einem neuen Boden ist, kann diese Informations recht umfangreich und manchmal auch technisch kompliziert sein. Um dir weiterzuhelfen, gehen wir in diesem Bodenschau Post der Frage nach: Ist Vinyl dasselbe wie PVC?

Floer-Walvisgraat-PVC-vloer-Bryde-Bruin-interieur-woonkamer-is-vinyl-hetzelfde-als-pvc
Floer Walvisgraat PVC – Bryde Bruin

Ist ein Vinyl Boden das Gleiche wie ein PVC Boden?

Die kurze Antwort auf diese Frage ist nein, PVC und Vinyl Böden sind nicht dasselbe. Wahrscheinlich ist dir aber schon öfter aufgefallen, dass die Begriffe Vinyl und PVC oft bedeutungsgleich benutzt werden. Daher ist es gut die Unterschiede zwischen Vinyl und PVC Bodenbelägen zu kennen. Aber beide Böden haben auch eine Gemeinsamkeit. Sie werden aus Polyvinylchlorid, kurz PVC, hergestellt. Daher wird schnell gedacht, dass diese verschiedenen Bodenbeläge gleich sind. Aber die Zusammensetzung der beiden Materialen ist sehr unterschiedlich!

Der Unterschied zwischen Vinyl und PVC

Wahrscheinlich hast du schon mal Vinyl Böden in einem Geschäft oder bei Oma und Opa gesehen. Kennst du zum Beispiel die berühmten schwarz-weiß karierten Vinyl Böden aus der Küche oder dem Hausflur? Vinyl Böden wurden früher viel häufiger verkauft, als sie es heute werden. Einzelende PVC Dielen waren damals ein aufstrebendes Produkt. Heute ist das allerdings anders. PVC haben mittlerweile die Oberhand und sind seit langem der bevorzugte Bodenbelag, wenn größere Renovierungen vorgenommen werden oder man ein neues Haus baut.

Verschiedene Arten von PVC

Um diese Frage richtig zu beantworten, müssen wir uns mit der Zusammensetzung dieser beiden Bodenbeläge befassen. Vinyl Böden kennen wir hauptsächlich als flexible PVC Böden auf `rollen, bei denen jedes Muster bereits auf eine weiche, flexible Deckschicht gedruckt ist. Diese Planenböden sind weicher als PVC Böden. Ein Vinyl Boden wird einfach ausgerollt und auf den Unterboden geklebt, was die Verlegung schnell und kostengünstig macht. PVC Böden sind nicht als Rollenware im Handel erhältlich, sondern bestehen aus einzelnen Streifen oder Fliesen, die aus einem stabileren Material als Vinyl bestehen. Daher können PVC Böden auf verschiedene Arten verlegt werden , z.B. im Fischgrätmuster, im Chevron Muster oder in geraden Dielen. Die Vielfalt der Verlegearten verleiht einem PVC Boden ein realistischeres und luxeriöseres Aussehen. Darüber hinaus hat PVC oft einen härteren Kern als PVC, dass von der Rolle kommt, was zur Festigkeit und Haltbarkeit des Bodens beiträgt.

Floer-Walvisgraat-Click-PVC-vloer-Orka-Onbehandeld-MEGAMAT-interieur-4
Floer Walvisgraat PVC – Orka Onbehandeld

Im Haus oder im Geschäft?

PVC eignet sich hervorragend für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer und Küchen, aber auch für den gewerblichen Einsatz. PVC Böden sind daher häufig in Büros, Geschäften oder Einkaufszentren zu finden. Vinyl hingegen ist aufgrund seiner weicheren Zusammensetzung empfindlicher gegenüber Eindrücken und Abnutzung. Das kann dazu führen, dass es für Bereiche, in denen der Boden intensiv genutzt wird, weniger geeignet ist.

Dis Zusammensetzung von Vinyl Bodenbeläge

Es wird ein bisschen technischer. Vinyl wird im Handel in Rollen angeboten und das Material besteht aus mehreren Schichten. Die oberste Schicht ist eine Nutzschicht, die das Muster und die Farbe enthält; diese Schicht bestimmt weitgehend die Haltbarkeit des Bodens. Darunter befindet sich oft eine Schaumstoff oder Filzschicht, die für zusätzliche Polsterung und Gehkomfort sorgt. Die unterste Schicht besteht in der Regel aus einem weicheren Polymer, das den Boden flexibel hält. Dank dieser Zusammensetzung lässt sich Vinyl leicht ausrollen und mit dem Unterboden verkleben, was die Verlegung schnell und wirtschaftlich macht. Der Nachteil ist, dass Vinyl aufgrund seiner weichen Schichten anfälliger ist für Dellen, Risse und Abnutzung, was es für stark beanspruchte Bereiche weniger geeignet macht. Vinyl ist auch als „Segel“ oder „Segel PVC“ bekannt.

Walvisgraat-PVC-MEGAMAT-square
MEGAMAT PVC

Die Konstruktion eines PVC Bodens

PVC Böden bestehen aus einzelnen Dielen oder Fliesen mit einem harten, haltbaren Kern (im Vergleich zu Vinyl). Dieser Kern besteht häufig aus verstärktem PVC oder einem Verbundmaterial, das für zusätzliche Festigkeit und Verschleißfestigkeit sorgt. Über diesem Kern liegt eine hochwertige Verschleißschicht aus PVC, die mit einem realistischen Muster und einer realistischeren Textur versehen ist. Dadurch erhält PVC ein luxuriöseres und natürlicheres Aussehen. Mit der MEGAMAT Oberfläche auf fast allen Floer PVC Böden wird diese sehr realistische Eichenoptik noch unterstrichen. Außerdem sind PVC Böden in verschiedenen Mustern erhältlich. Denk an PVC mit Fischgrätmuster, PVC mit Chevron Muster oder mir geraden Dielen, die einen abwechslungsreicheren und stilvollen Look erzeugen. Verklebbare PVC Böden sind auch als „Klebe-PVC“ oder „Dryback-PVC“ bekannt.

Floer-Landhuis-Click-PVC-vloer-afmetingLieber weniger klebrig?

Neben Vinyl und Dryback PVC Böden gibt es auch Klick PVC Böden. Klick PVC haben eine mineralische Zwischenschicht. Diese Zwischenschicht macht den Boden schwerer und extrem robust und trägt zu einem soliden, langelebigen Boden bei, der äußert stabil bleibt. Außerdem lassen sich Klick PVC Böden genau wie Laminatböden leicht selbst verlegen. PVC Klickböden gibt es auch in verschiedenen Ausführungen: Fischgrät Klick PVC oder einfach XXL Landhaus Klick PVC. Es ist alles möglich.

Was ist besser: Vinyl oder PVC?

Die Wahl zwischen PVC und Vinyl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Nutzungszielen ab. PVC Böden sind vielseitig und eignen sich für die Verlegung von Mustern, die deine Einrichtung einen klassischen oder modernen Look verleihen. Aufgrund ihrer Verschleißfestigkeit und Pflegeleichtigkeit sind auch bei Neubauten oder Renovierungsprojekten beliebt. Vinylböden sind vergleichsweise billiger und einfacher zu verlegen, da man oft einen Raum in einem Arbeitsgang verlegen kann. Das macht Vinyl ideal für Projekte mit einem begrenzten Budget oder in einem Raum, der nicht so intensiv genutzt wird. Vinyl und PVC Böden haben beide ihre eigenen Eigenschaften. Es ist besonders wichtig, die Nutzung des Raums, das Budget und das gewünschte Aussehen zu berücksichtigen. Für einen langlebigen, vielseitigen Boden mit natürlichem Aussehen ist PVC oft die bessere Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenloses Kollektionsbuch?

Mehr lesen?

Lade hier das kostenlose Floer Kollektionsbuch runter und stöber auf mehr als 70 Seiten in Floer Inspirationen und -Kollektionen!

Anfragen