Oktober ist der Wohnmonat in den Niederlanden. Während wir 2025 unser Zuhause gemütlich gestalten, werfen wir einen Blick auf die Wohntrends, die 2026 prägen werden. Eines ist sicher: Wärme, Nachhaltigkeit und Persönlichkeit stehen im Mittelpunkt. Von sanften Formen und warmen Farben bis hin zu smarter Technologie und einem bewussten Wohnstil – dies sind die Einrichtungstrends 2026, die du nicht verpassen solltest.

Open Living: Raumgefühl auch in kleinen Wohnungen
Niederländische Wohnungen sind oft kompakt. Trotzdem wollen wir Licht und Weite spüren. Daher bleibt Open Living auch 2026 der Schlüsseltrend. Durchgehende Böden sorgen für Ruhe und lassen Räume größer wirken. Ein Boden, der dies perfekt umsetzt? Der Floer Walfischgrät Vinyl in Swordfish Sand. Dank des großen Fischgrät-Formats wirkt dein Zimmer nicht nur großzügiger, sondern auch ruhiger.
Organische Formen: Rund ist das neue Gerade
2026 machen klare Linien Platz für runde und organische Formen. Ein geschwungenes Sofa, ein ovaler Esstisch oder eine Lampe mit sanften Konturen lässt Räume sofort einladend wirken. Kombiniert mit natürlichen Materialien entsteht zusätzliche Wärme. Floer Hybridholz Fischgrät in Greige Eiche passt hier perfekt und bildet eine ruhige Basis für ein harmonisches Interieur.
Farbtrends 2026: warm, erdig und erfrischend
Terrakotta, Rost- und Kastanienbrauntöne dominieren 2026. Diese warmen Farben bekommen einen frischen Gegenpart in sanften Pastelltönen wie Lavendel und Pudertönen. Natürliche Grüntöne, von Moos bis Oliv, bringen Balance ins Gesamtbild. Auf einem neutralen Basisboden kommen diese Farben am besten zur Geltung. Mit Landhaus Vinyl in Natur Eiche schaffst du eine zeitlose Leinwand, auf der warme Töne und frische Akzente lebendig werden.

Mischung aus Alt und Neu
Vintage bleibt beliebt, aber 2026 dreht sich alles um die Mischung: Erbstücke neben Designmöbeln, Handwerk neben modernen Möbeln. Dieser Kontrast macht ein Interieur spannend und einzigartig. Ein Hybridholz Fischgrät-Boden unterstreicht dieses Gleichgewicht perfekt. Der Boden atmet Tradition, passt aber mühelos in ein zeitgemäßes Interieur. So erhält dein Zuhause eine persönliche und stilvolle Ausstrahlung.
Textur und Nachhaltigkeit in Balance
Interieurs werden zunehmend reichhaltiger und taktiler. Materialien, die man nicht nur sieht, sondern auch fühlt, spielen eine zentrale Rolle. Denke an Kork, Jute, Bambus und Wolle, aber auch an innovative biobasierte Materialien wie Hanf und Myzel. Ein Floer Akukork Wandpaneel kombiniert natürliche Struktur mit akustischem Komfort – praktisch und atmosphärisch zugleich. Nachhaltigkeit ist 2026 nicht länger eine Wahl, sondern Standard. Mit zertifizierten Böden von Floer wählst du Qualität und Verantwortung, ohne auf Stil zu verzichten.
Smart und stilvoll wohnen
Technologie und Interieur gehen immer öfter Hand in Hand. Smarte Beleuchtung, die sich deinem Tagesrhythmus anpasst, oder Möbel mit integrierten Ladepunkten machen das Wohnen komfortabler. Auch Böden spielen hier mit. Ein Vinylboden ist ideal für Fußbodenheizung und energieeffizientes Wohnen – smart, nachhaltig und stilvoll in einem.

Japandi 2.0: warmes Minimalismus mit Charakter
Der beliebte Japandi-Stil bleibt, wird aber 2026 persönlicher und wärmer. Denke an helle Holzarten, sanfte Farbtöne und Kombinationen aus skandinavischer Schlichtheit und japanischer Ruhe. Ein heller Eichen Vinylboden bildet die perfekte Basis: minimalistisch, aber mit ausreichend Wärme, um dem Interieur Charakter zu verleihen.
Die Einrichtungstrends 2026 zusammengefasst
Die Einrichtungstrends 2026 drehen sich um Balance. Warm und frisch, alt und neu, rund und klar. Alles kommt in einem Interieur zusammen, das deine Geschichte erzählt. Mit dem richtigen Basisboden von Floer legst du das Fundament für einen Stil, der nachhaltig, persönlich und zeitlos ist.