Du hast eine kleine Wohnung oder ein Studio und möchtest es einrichten oder umdekorieren? Bei Floer bist du an der richtigen Adresse! In diesem Blog „5 Tipps für die Einrichtung einer kleinen Wohnung“ erfährst du, wie du am besten so viel Platz wie möglich in deiner kleinen Wohnung schaffst.
5 Tipps für die Einrichtung einer kleinen Wohnung
Show no fear, die Floer Einrichtungstipps are here! In diesem Blog kannst du zum Beispiel lesen, welcher Boden in einer kleinen Wohnung am besten geeignet ist. Warst du schon immer ein Fan von optischen Täuschungen? Du erfährst auch, wie du andere und dich selbst täuschen kannst, indem du mit Spiegeln und Glastischen kreativ wirst. Außerdem geben wir dir einige Inspirationen für dein Zuhause, wenn du super praktisch und organisiert sein willst!

1. Setzen Sie auf helle Farben
Der erste von 5 Tipps zum Einrichten einer kleinen Wohnung! Bei allem, was du im Leben tust, ist es sehr klug, mit einer guten Grundlage zu beginnen. Bei der Einrichtung einer kleinen Wohnung gehört die Auswahl der perfekten Farbpalette zu den Grundlagen, also achte darauf, dass du sie richtig wählst. Um einen kleinen Raum größer wirken zu lassen, ist es am besten, helle Farben zu wählen. Das liegt daran, dass helle Farben die Farben besser reflektieren, wodurch ein Raum schnell geräumiger und offener wirkt. Du kannst die hellen Farben nur an den Wänden und bei den Accessoires verwenden, aber am besten ist es natürlich, wenn du sie auf dem Boden fortsetzt. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von hellen Eichenböden.
Helle Böden schaffen ein neutrales und warmes Ambiente in einem Haus. Es gibt eine große Anzahl von hellen Böden, mit denen du in viele Richtungen gehen kannst, was den Stil angeht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem skandinavischen Interieur? Dieser Stil zeichnet sich durch die häufige Verwendung von hellen Farben aus, was ihn zum perfekten Stil für kleine Räume macht. Helle Böden gibt es in Grau-, Weiß- und Brauntönen. Wenn du dich für eine helle Farbe mit Brauntönen entscheiden möchtest, könntest du zum Beispiel einen Walfischgrät Laminatboden in der Farbe Livyatan Light in Betracht ziehen. Damit verleihst du der Einrichtung durch das Fischgrätenmuster einen zusätzlichen Effekt.
2. Verwendung von Spiegeln und Glastischen
Spieglein, Spieglein an der Wand… Wenn du einen Spiegel in deiner Wohnung oder deinem Studio verwendest, erzeugst du eine echte optische Täuschung. Denn ein Spiegel lässt es so aussehen, als ob der Raum eine zusätzliche Dimension hätte. Und eine zusätzliche Dimension ist gleichbedeutend mit mehr Platz! Ein Spiegel sorgt auch dafür, dass einfallendes Licht in andere Ecken des Raumes reflektiert wird. Und wie im ersten Punkt beschrieben, schafft zusätzliches Licht wiederum zusätzlichen Raum. Neben Spiegeln kannst du auch einen Glastisch verwenden, um einen optischen Effekt zu erzielen. Ein Glastisch oder ein transparenter Tisch fügt sich in die übrige Einrichtung ein und schafft wiederum mehr Offenheit.

3. Nutze clevere mehrzweck Möbel
Smarte Möbel und Möbel mit doppelter Funktion? Die Lösung, um deine kleine Wohnung in einen Raum zu verwandeln, in dem du alles machen kannst! Smarte Möbel sind Möbel, in die Technologie eingebaut ist, damit du zu Hause Raum schaffen kannst. Heutzutage gibt es zum Beispiel Stühle und Hocker mit eingebauten Lautsprechern, so dass du sie nicht mehr separat kaufen musst. Auf diese Weise kannst du den Platz, an dem sich die Lautsprecher befanden, für etwas anderes nutzen. Eine zweite und vielleicht noch praktischere Möglichkeit, Platz zu sparen, ist die Verwendung von „Double-Duty-Möbeln“. Double Duty heißt auf Niederländisch „doppelte Aufgabe“. Diese Möbel erfüllen also mehrere Aufgaben, das heißt, du brauchst nur ein Möbelstück für zwei Zwecke.
Nimm z.B. ein Bett mit großen Schubladen darunter. Mit diesen großen Schubladen hast du plötzlich viel mehr Stauraum und musst keinen zusätzlichen Schrank in den Raum stellen. Ein anderes Möbelstück, das dir viel Platz spart, ist ein Bettsofa. Eine Bettbank sieht aus wie ein Sofa, aber wenn du sie ausziehst, kannst du sie als Bett benutzen. Bettsofas werden oft in Zimmern und Studios verwendet, in denen kein Platz für ein Bett und ein Sofa ist. Wir bei Floer sind große Fans von Möbeln mit doppelter Funktion. Denn die Floer Akupanel Wandpaneele sind Produkte, die mehrere Aufgaben erfüllen. Du kannst sie nämlich verwenden, um den Schall in einem bestimmten Raum zu dämmen. Gleichzeitig verleihen diese langlebigen Paneele deinem Zuhause ein beeindruckendes Aussehen und vervollständigen die Einrichtung.

4. Reichlich Stauraum bieten
Wie im vorherigen Punkt erwähnt, kannst du mit multifunktionalen Möbeln ganz einfach zusätzlichen Stauraum schaffen. Zusätzlichen Stauraum zu schaffen ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun musst, wenn du eine kleine Wohnung größer wirken lassen willst. Wenn du nicht genug Stauraum hast, fängst du an, deine Sachen an allen möglichen Stellen zu verstauen, was die Wohnung schnell voll aussehen lässt. Neben der Nutzung des Platzes unter dem Bett oder Sofa gibt es weitere praktische Möglichkeiten, Stauraum zu schaffen.
Zum Beispiel, indem du in die Höhe gehst! Mit hohen Regalen bekommst du ganz einfach mehr Stauraum, ohne deine Wohnung vollzustopfen. Du sparst nicht nur Platz, sondern hast auch alles schön aufgeräumt und sparst Zeit, wenn du Dinge wiederfinden willst. Du fragst dich, ob schwere Lagerschränke auf einem Floer stehen können? Kein Problem! Böden wie Fischgrät-PVC oder Fischgrät-Laminat sind sehr stabil, so dass es kein Problem ist, wenn du einen schweren Schrank darauf stellen willst.
5. Getrennte Räume schaffen
Der letzte der 5 Tipps zum Einrichten einer kleinen Wohnung! Ein gut organisierter Raum wird schnell viel größer wirken als ein Raum, in dem alles ungeordnet ist. Genauso wie mit „cleveren Möbeln“ kannst du eine kleine Wohnung mit cleverer Dekoration größer wirken lassen. Achte darauf, dass du Wohn- und Schlafbereich voneinander trennst, um einen ruhigen Raum zu schaffen. Die richtige Größe der Möbel hat ebenfalls einen großen Einfluss darauf.
Wenn du auf der Suche nach neuen Möbeln bist, achte unbedingt auf deren Maße. Du willst natürlich nicht, dass ein zu großes Bett oder ein Tisch den Raum blockiert und du nichts mehr unterbringen kannst. Glücklicherweise musst du dir keine Sorgen machen, ob du denselben Boden für alle Räume verwenden kannst. Die meisten Böden sind wasserdicht, sodass du sie sowohl im Schlaf- und Wohnbereich als auch in der Küche verlegen kannst. Neugierig, ob ein Laminatboden in der Küche funktioniert? Lies den Floer-Blog: Kann ein Laminatboden in der Küche verlegt werden? und erfahre alles dazu!